Ivica Kolečáni Lenčová
Fremdsprachenunterricht innovativ
Gestaltpädagogische Ansätze und Implikationen
Okt. 2024
In diesem Buch werden die Grundlagen des Ansatzes der Gestaltpädagogik vor dem Hintergrund der kreativ-humanistischen Tendenzen in heutigen Schulen vermittelt. Die Verbindung der Theorie mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird den Hochschulpädagogen, den Studierenden, den praktizierenden LehrerInnen und allen Interessenten einen neuen Zugang zum Fremdsprachenlernen durch Selbstreflexion, Selbsterkenntnis, Empathie, authentische Präsentation, Erkennung der persönlichen Stärken und Schwächen, Selbstvergewisserung ermöglicht. Im Fokus steht die Erweiterung der persönlichen, sozialen und didaktischen Kompetenzen der Deutschlehrenden und -studierenden auf der Basis eines vertieften Verstehens von Menschen und deren kulturellen Hintergründen. In Handlungssituationen werden verschiedene Verfahren erlernt, u.a. die Arbeit mit dem kreativen Potential, die Differenzierung der Wahrnehmungsfähigkeit, die Vergegenwärtigung der eigenen Bildungsbiografie. Das persönlich bedeutsame Lernen in der Gruppe dient als Modell für die prozessorientierte Arbeit im Fremdsprachenunterricht